Kompaktlager

Kompaktlager
Kom|pạkt|la|ger 〈n. 13Aufbewahrungsort für sehr dicht gelagerte, abgebrannte Brennelemente aus Kernkraftwerken

* * *

Kompạktlager,
 
Kerntechnik: Wasserbecken in Kernkraftwerken zur Nasslagerung von benutzten oder abgebrannten (bestahlten) und daher stark radioaktiven Brennelementen. Die Kompaktlagerung ist - unter Anwendung technischer Maßnahmen zur Wahrung der Sicherheit vor der Kritikalität (kritischer Zustand) des gelagerten Kernbrennstoffs - gekennzeichnet durch eine dichtere Belegung als bei der Normallagerung. Bei normalen Nasslagern, die bereits bestehen, kann die Lagerkapazität für bestrahlte Brennelemente durch den nachträglichen Einbau von Kompaktlagergestellen aus Neutronen absorbierenden Materialien erhöht werden. (Entsorgung)

* * *

Kom|pạkt|la|ger, das: Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente, in dem die Brennstäbe dichter als normalerweise üblich gelagert werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochregallager — Ein großes im Bau befindliches Hochregallager für 55.000 Europaletten Ein Hochregallager (HRL) ist ein Lager mit Regalen ab einer Höhe von 12 Metern, derzeit beträgt die Maximalhöhe ca. 50 Meter[1]. Die Kapazität eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernkraftwerk Beznau — f1 Kernkraftwerk Beznau Kernkraftwerk Beznau Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Entsorgung — Abfallentsorgung; Müll Entsorgung * * * Ent|sor|gung [ɛnt zɔrgʊŋ], die; , en: die Beseitigung (von Müll, Abfall): die Entsorgung von Atommüll ist problematisch. * * * Ent|sọr|gung 〈f. 20; unz.〉 das Entsorgen ● Entsorgung von Müll; Entsorgung von …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”