- Kompaktlager
- Kom|pạkt|la|ger 〈n. 13〉 Aufbewahrungsort für sehr dicht gelagerte, abgebrannte Brennelemente aus Kernkraftwerken
* * *
Kompạktlager,Kerntechnik: Wasserbecken in Kernkraftwerken zur Nasslagerung von benutzten oder abgebrannten (bestahlten) und daher stark radioaktiven Brennelementen. Die Kompaktlagerung ist - unter Anwendung technischer Maßnahmen zur Wahrung der Sicherheit vor der Kritikalität (kritischer Zustand) des gelagerten Kernbrennstoffs - gekennzeichnet durch eine dichtere Belegung als bei der Normallagerung. Bei normalen Nasslagern, die bereits bestehen, kann die Lagerkapazität für bestrahlte Brennelemente durch den nachträglichen Einbau von Kompaktlagergestellen aus Neutronen absorbierenden Materialien erhöht werden. (Entsorgung)* * *
Kom|pạkt|la|ger, das: Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente, in dem die Brennstäbe dichter als normalerweise üblich gelagert werden.
Universal-Lexikon. 2012.